Helden für die Ewigkeit: Lancia Delta HF Integrale

In den 80ern eroberten PCs, CDs und Handys die Welt, Depeche Mode und U2 dröhnten aus dem Radio und eine italienische Kampfmaschine dominierte die Rallye-Szene wie keiner davor und keiner danach. Gerhard und Martin Karlhofer brennen für die italienische Ikone: den Lancia Delta HF Integrale

Lancia. Was war das für eine wegweisende Technik, die unter Gianni Lancia den Markt aufmischte. Die für Rallyesiege am laufenden Band sorgte. Die innovatives Design und kühne Ideen gepachtet hatte. Lancia, die „Marke der Ingenieure“, Lichtjahre entfernt vom traurigen Ende als Chrysler-Derivat. Aber es gibt ihn noch, den unverwüstlichen Spirit of Lancia, der in den gehegten und gepflegten Rallyelegenden der Mille Miglia, der Targa Florio und dem Gruppe-B-Monster der Achtziger lebt: dem Delta. Die erste Allradversion des Delta – der  HF 4WD – kam 1986. Innerhalb kürzester Zeit beherschte der kleine Italiener den Markt der sportlichen Allradfahrzeuge. Nach etwa 25.000 verkauften Deltas und fünf aufeinanderfolgenden Weltmeistertitel kam 1991 die letzte Evolutionsstufe, bei der Mechanik, Karosse, Optik und Innenleben stark überarbeitet wurden. Der Delta HF Integrale EVO war der King unter den allradgetriebenen Sportwagen. Die Lenksäule bot mit dem Momo Corse den wohl griffigsten Volant aller Zeiten, unter der Haube wurden 215 PS mobilisiert. Die Italo-Ikone kostete im Basistarif soviel wie ein 5er-BMW  Kombi mit sechs Zylindern und ebenfalls Allrad. Egal: Schon zu Lebzeiten war der Integrale ein gesuchter Klassiker, den man sich gerne in die Sammler-Garage stellte.

Der Lancia Delta Integrale heute ist eine Herausforderung. Die Erhaltung ist aufwändig, die Ersatzteile sind teuer. Viele Integrale wurden von ihren Besitzern kreativ modifiziert, mehr oder weniger fachgerecht frisiert oder im Motorsport zu Tode geprügelt. Wer heute einen will, braucht Experten und viel Geld: Die Spanne reicht von 8.000 Euro für vollkommen heruntergerockte Leichen bis zu 80.000 Euro und weit mehr für gut Exemplare. Für den Mittelmotor-Boliden Delta S4 muss man eine halbe Million aufwärts hinlegen, falls man überhaupt einen findet, und für Sonderserien zahlt man ebenfalls sechsstellig, selbst normale Evo 2 findet man nicht unter 50.000 Euro. Ein Tipp für Sparfüchse ist der Lancia ohnehin nicht. Durch die komplexe, bis an die Grenzen ausgereizte Technik muss man permanent mit schmerzhaft-teuren Reparaturen rechnen.

In besten Händen ist man beim Integrale-Spezialisten Karlhofer im steirischen Bärnbach. Gerhard Karlhofer könnte mit zweitem Vornamen auch Delta heißen, schon in den 80ern setzte das österreichische Rallyeteam auf das Knowhow des Lancia-Experten. Zu den bekanntesten Delta-Fahrern zählte damals der elffache Rallye-Staatsmeister Franz Wittmann. Sein Integrale 8V Gruppe A wurde von Karlhofer aufgebaut und unter dessen technischer Betreuung bei zahlreichen WM-Läufen erfolgreich eingesetzt. Heute steht der komplett restaurierte Wagen im coolen Martini-Design in der Privatsammlung Karlhofer neben weiteren Preziosen, bei denen harte Männer weiche Knie bekommen. Oder haben Sie schon mal einen auf 365 Stück limitierten 1995er La Perla in Bianco Perlato mit 100 km (!) auf der Uhr für schlappe 300.000 Euro gesehen? Na also.

Es ist offensichtlich: Hier sind Maniacs am Werk. Leidenschaftliche Tifosi. Zwei, für die es nur eine Passion gibt. Nach den Erfahrungen im Rallye-Sport haben sich Gerhard Karlhofer und Sohn Martin voll und ganz den Ikonen verschrieben. Der Integrale-Fachbetrieb der beiden ist weit über die Grenzen des Landes bekannt, gerade wurden drei sauber hergerichtete Integrale in die USA verschifft. Ob original­getreue Instandsetzung oder notwendiger Service: Jeder Arbeitsschritt wird bei Karlhofer mit Präzision ausgeführt und optimal auf das Modell abgestimmt. „Know-how in jedem Detail: Das ist die Voraussetzung, einen Integrale zu dem zu machen, was dem Fahrer ein Lächeln ins Gesicht zaubert“, bringt Martin die Firmenphilosophie auf den Punkt, „das Ergebnis soll begeistern.“ Der Junior steht seinem Vater übrigens in nichts nach: Neben seinen Aktivitäten als Rennfahrer als damals jüngster Pilot Österreichs, bei den ADAC GT Masters und beim 24h Rennen am Nürburgring wurde auch er früh vom Integrale-Virus befallen. Kunden profitieren vom Fachwissen des gelernten Ingenieurs für Maschinenbau und Fertigungstechnik und seiner Erfahrung aus dem professionellen Motorsport. „Der Delta Integrale verbindet Emotion mit Fahrvergnügen und steht für weit mehr als Mobilität“, so der Junior, „uns geht es um den Erhalt und die Pflege der Tradition –  und das ist unwiderruflich verknüpft mit unserer Leidenschaft für dieses Modell.“

Schöner kann man es nicht sagen. Bleibt noch zu klären, was eigentlich „HF“ bedeutet. Es ist die Abkürzung für High Fidelity, doch wer jetzt an fette Lautsprecher denkt, irrt. High Fidelity bedeutet hohe Treue – dem gleichnamigen Fanclub gehören nur Mitglieder an, die bereits fünf neue Lancias erstanden haben. Capisce? Und Integrale ist das italienische Synonym für Allradantrieb. Auch für den galoppierenden Elefanten im Grill gibt’s eine Erklärung: Das robuste Rüsseltier wurde in den 50ern von Gianni Lancia als Glücksbringer für die sportlichen Aktivitäten ausgewählt. Man kann sagen: mit Erfolg!

Für alle, die nach einem brauchbaren Rallye-King suchen, hat Martin noch ein paar Tipps: „Unbedingt auf den Zustand der Karosserie achten, besonders auf Rostmängel und Risse. Wichtig sind Originalität und die Historie. Richtig gewartet ist die Integrale-Technik problemlos.“ Auch wenn schöne Integrale teuer sind, gut angelegt ist die Kohle in der Ikone allemal. Auch weil die Fahrspaß-Rendite konkurrenzlos ist. Ganz zu schweigen vom Glanz der Marke: Seit 1970 verbuchte Lancia 10 Titel in der Rallye-WM, die Rallye Monte Carlo wurde elfmal gewonnen, sechs Montes und drei Siege auf der brutalen Safari-Rallye gingen auf das Konto des Delta. Mit sechs Marken-WM-Titeln in Folge ist der Delta HF Integrale das erfolgreichste Rallye-Fahrzeug aller Zeiten. Und genau so wollen wir Lancia in Erinnerung behalten und vergessen den langsamen Tod unter Fiat/Chrysler. Besser in Würde verschwinden als unter Niveau überleben …

www.delta-integrale.com

Text: Marion Kattler-Vetter, Fotos: Daniel Murgg

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Facebook
Twitter
Pinterest
Tumblr