
19 Aug Porsche 911 Carrera 3.2 (Targa)

Ein Klima-Kühler sitzt unterm Heckdeckel ein weiterer (hinter Gitter) hinter der Frontstoßstange. Hier sind häufig der Schutzbügel und/oder der Klimakühler defekt (Anrempelschäden)
Zündkabel
Unrunder Motorlauf – vor allem bei feuchter Witterung – hat seine Ursache manchmal in versprödeten Zündkabeln, die dann Funken durchschlagen lassen. Man sollte sie unbedingt
ersetzen, da sonst auch der Kat überhitzungsgefährdet ist.

Der Rost an Wärmetauschern und dem Auspuff ist hier nur oberflächlich. Die Anlagen halten beinahe ein Porsche-Leben lang – die Wärmetauscher sind dabei anfälliger als der Rest der Anlage. Originaler Ersatz ist richtig teuer
Ölleitungen
Die Ölleitungen zum und vom Trockensumpf-Vorratsbehälter können altern und undicht werden oder platzen. Unbemerkt bleibt das Platzen eines Druckschlauchs selten, denn dann wird der Ölvorrat direkt vors Hinterrad gepumpt. Oft kündigt sich das Problem durch triefende Ölleitungen an. Vor jedem Elfer-Kauf sollte unbedingt die Funktion des Ölthermostaten geprüft werden (kostet als Neuteil zirka 800 Euro).
Er muss bei kaltem Motor geschlossen sein und bei warmem Motor „durchschalten“ (Ölschläuche anfühlen). Ist er defekt, bleibt’s selten beim neuen Thermostaten allein, denn meist sind die Stahl-Überwurfmuttern im Alu-Gehäuse nicht zu lösen, und dann sind auch noch neue Rohrleitungen fällig.

Ein funktionierender Öl-Thermostat ist wichtig – das Neuteil kostet um die 800 Euro, und häufig müssen dann auch noch die Rohrleitungen erneuert werden, weil sie festgegammelt sind