
10 Jul Unsere Top 10 Land Rover Defender – Legends never die
Der Land Rover Defender läuft nicht mehr vom Band. Das heißt aber nicht, dass er tot ist. Im Gegenteil: Der Hype um den Inbegriff des knorrigen Offroaders ist größer denn je. Zehn Eyecatcher treten den Beweis an
Welcher von den 10 ist Eure Nummer 1?
Oder habt Ihr einen anderen Vorschlag für
den besten Defender aller Zeit?
Dann her damit. Nutzt die Kommentarfunktion
hier im Blog oder bei Facebook. Unter allen,
die bis zum 01.09.18 mitmachen verlosen
wir 3 Exemplare dieses wunderschönen
Bildbandes zur Land Rover Experience Tour.

Der Flying Huntsman 6×6 Civilian Carrier von Kahn Design aus London sprengt jeden Rahmen
No. 1: Wenn es jemanden gibt, der mit größter Begeisterung Hand an den Defender legt, dann ist es Kahn Design aus London. Der Flying Huntsman 6×6 Civilian Carrier sprengt jeden Rahmen: 6 Räder, 9 Sitzplätze, 88 cm verlängert, 3. Achse, Untersetzungsgetriebe, Differentialsperren, abgedunkelte Scheiben. Schließlich soll nicht jeder gleich wissen, wer das Geländevergnügen auf den lederbezogenen Sitzen genießt…

Die Firma Offroadservice aus Radolfzell hat mit dem kurzen 90er einen unverwüstlichen Daily Driver auf die Räder gestellt.
No. 2: Thomas Nägele, seit mehr als 20 Jahren in der Branche aktiv und innovativ, kompetent im Werkzeugbau, Offroadzubehör und unbestrittener Spezialist in Sachen Landie, hat mit dem kurzen 90er mit 2,4 Liter Motor einen unverwüstlichen Daily Driver auf die Räder gestellt. 6 cm höher, optimiertes Fahrwerk, eloxiertes Alu, Riffelbleche, Recaro-Sitze, kleineres Lenkrad – der Landie kann auch komfortabel.
No. 3: V8-Edition zum 70. Markengeburtstag: Mit der exklusiven Hochleistungsversion feierte Land Rover das Jubiläum. Das speziell entwickelte V8-Modell glänzt mit exklusiver Ausstattung und einem 5,0-Liter-Motor mit 298 kW (405 PS) und 515 Nm Drehmoment. Den Supermotor gibt`s für 150 Defender, inklusive Achtstufen-Automatik von ZF, aufgewertetem Bremssystem und Handling-Kit mit modifizierten Federn, Dämpfern und Stabilisatoren.
No. 4: East Coast Defender, die britschen-stämmigen total Landie-affinen Maniacs aus Florida, haben mit dem Project Viper ein wahres Monster auf die Räder gestellt. Wer Wert auf Originalität legt, ist bei E.C.D. an der falschen Adresse, die pflanzten dem Landie völlig schmerzlos ein 6,3-Liter Chevy-LS-V8 Triebwerk samt 6-Gang-Automatik ein. Vielleicht nicht authentisch, aber überzeugend: Die Performance ist atemberaubend.
No. 5: Zum Abschied des Defender nach 68 Jahren Produktionszeit präsentiert STARTECH das Sondermodell SIXTY8 in limitierter Auflage von nur 68 Fahrzeugen. Unveränderter 2,2-Liter-Turbodiesel-Motor, aber effektvoll gepimptes Outfit mit Vintage-Optik-Paket, Vollleder, Multimedia, Rückfahrkamera, Alu-Unterfahrschutz, Startech 18-Zoll-Räder, Privacy-Verglasung im Fond und allerhand mehr. Das Urgestein erstrahlt in stimmiger Optik.

Man sieht ihm seine Jugendlichkeit gar nicht an. Der „Brown“ genannte Defender stammt aus dem Jahr 2011
No. 6: Portugiesen bauen keine Autos? Portugiesen bauen doch Autos! Die Jungs von Cool & Vintage aus Lissabon haben sich zwar nicht ausschließlich auf Landies versteift, zeigen mit dem „Build No. 56“ klar, was sie können. Der kurze Braune sieht aus wie ein Ur-Landie, stammt jedoch aus dem Jahr 2011, hat einen 2,4-Liter-Diese und ansonsten ein komplett nach Kundenwunsch gefertigtes Outfit. Stimmig in Schokoladenbraun…

Einen 430-PS-Chevy-LS3-Smallblock samt Sechsgang-Automatik speendierte Urban Automotive diesem Defender
No. 7: Urban Automotive aus Buckinghamshire ist very britisch und trotzdem very experimentierfreudig. Erstaunlicherweise schreckte die Crew nicht davor zurück, dem kurzen Landie einen fetten 430-PS-Chevy-LS3-Smallblock samt Sechsgang-Automatik, Edelstahl-Auspuff und allerlei satinschwarzen Gimmicks zu verpassen, die wunderbar mit dem leuchtendblauen Lack harmonieren. Den Urban Automotive RS Ultimate 430 HP gibt es aber auch in anderen Farben.
No. 8: Ausgereift – der Restomod von Arkonik profitiert von mehr als 10 Jahren Erfahrung mit Land Rover Aufbauten. Die Briten bauen für Kunden aus aller Welt neue Ikonen auf alter Basis, wobei bis zur letzten Schraube gestrippt wird. Rahmen, Motor, Elektronik, Getriebe, Bremsen, Body – alles, ohne Kompromisse. Der Anejo auf 110-Basis mit 3,5-Liter-V8 wurde für einen amerikanischen Kunden customized. Arkonik macht das auf Wunsch für jeden…
No. 9: Der von Matzker aufgemotzte md4 Vogue kratzt an der Oberklasse. Um pragmatische Geländefahrer mit dem fancy ausstaffierten Naturburschen nicht zu verprellen, gilt – wie immer bei den Kölner Spezialisten – der Grundsatz: Alles kann, nichts muss. Durch das Vogue-Interieur wird der Defender zum Individualisten.
No. 10: Ares Design sitzt in Modena, was vielleicht die Hingabe der Designer zu klaren, perfekten Formen erklärt. Die Italiener heben den schlichten Landie mit Leder, Carbon, Motormodifikationen und Fahrwerksoptimierungen auf ein luxuriöses Level – immer in Abstimmung mit dem Kunden.
Fotos: Hersteller
Autos und Ihre Menschen – Die spannendsten Geschichten gibt’s hier