
09 Dez Porsche 964 Turbo – Eildrucksache
Abgasanlage, Wärmetauscher

Pfeifen gerne mal ab: Die Flansche der ansonsten überdurchschnittlich haltbaren (und sündhaft teuren) Auspuffanlage werden öfter mal undicht
Wie bei den Saug-Neunelfern sind die Auspuffanlagen auch beim Turbo überdurchschnittlich lange haltbar, viele dürften noch mit der ersten Anlage unterwegs sein. Anfällig sind jedoch die Flansche, die durch die hohen Abgastemperaturen und -drücke zum Durchbrennen neigen. Wenn Teile der Anlage wie auch die Wärmetauscher doch mal „durch“ sind, wirds richtig teuer. Im freien Zubehör sind bei den seriennahen Ausführungen fast nur noch Endschalldämpfer für den 3,6-Liter-Turbo für etwa 1.500 Euro zu bekommen. Eine Edelstahlanlage von Cargraphic kostet knapp 5.000 Euro. Möchte man unbedingt Porsche-Originalteile einbauen, werden für die komplette Anlage inklusive Kat und Wärmetauscher annähernd 9.000 Euro fällig, wobei der Kat mit rund 1.500 Euro noch zu den günstigen Teilen zählt. Bei den 3,3-Liter-Turbos ist alles günstiger.
Getriebe, Kraftübertragung
Überwiegend unauffällig
Wenig Ärger machen die handgeschalteten Fünfganggetriebe des 964 Turbo – eine Tiptronic wurde in diesem Modell nicht angeboten. Die Basis ist das in zahlreichen Varianten gebaute G50-Getriebe. Es gilt als ausgesprochen standfest, und auch Synchronisationsprobleme sind kaum überliefert.