
09 Dez Porsche 964 Turbo – Eildrucksache
Fahrwerk, Lenkung, Bremsen
Stoßdämpfer und Scheibenbremsen
Bei der Auslegung seiner Bremsanlagen hat Porsche nie gespart. Sie erreichen stets erstklassige Verzögerungswerte mit hohen Sicherheitsreserven, die an das Fahrzeuggewicht und die jeweilige Motorleistung angepasst sind. Deshalb bekam auch der Turbo 3,6 eine stärkere Bremsanlage als der 3,3-Turbo. Die Vierkolben-Festsattelbremse tat zuerst im 964 Turbo S Dienst, von dem der neue auch die dreiteiligen 18-Zoll-Räder übernahm. Wird der 964 Turbo artgerecht bewegt, verschleißen Scheiben und Klötze im Zeitraffertempo. Scheibenbremsen und Stoßdämpfer sind beim 964 Turbo als Originalteile nicht eben billig. Wurden Scheiben und Beläge kürzlich erst gewechselt, ist das ein echtes Plus. Allerdings neigen die Leichtmetall-Bremssättel des Turbo 3,6 zum Festgehen.
Modifikationen am Fahrwerk
Auch an Hochpreis-Sportwagen wie dem 993 gehen optische Tuning-Moden nicht immer spurlos vorüber. Zu den gebräuchlichsten Modifikationen zählen sowohl Tieferlegungen und der Umbau auf größere und breitere Räder.
Wir nennen diese Änderungen nicht grundlos „optisches“ Tuning, denn in vielen Fällen wird das Fahrverhalten dadurch merklich beeinträchtigt – es sieht dann eben bestenfalls je nach Geschmack schicker aus.
Nichts zu streiten gibt es über die Zulässigkeit solcher Umbauten. Insbesondere die montierten Rad-Reifenkombinationen sollten ausdrücklich für den 964 Turbo freigegeben sein, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Selbst eingetragene Radgrößen können manchmal irgendwo an der Radaufhängung oder an den Radlaufkanten schleifen, denn nicht immer wurde die Freigängigkeit ausreichend geprüft. Gefährlich können sich auch eigenmächtige Fahrwerksmodifikationen auswirken, denn das Serienfahrwerk wurde mit viel Sachverstand ab Werk auf betonte Sportlichkeit und Fahrsicherheit mit einem ordentlichen Schuss Komfort abgestimmt, und das ist auch gut so.
Wer unüberlegt daran herumexperimentiert, riskiert um den Preis angeblicher Sportlichkeit und modischer Optik wie Tieferlegung oder Bretthärte ein tückisches Fahrverhalten.